UNESCO Weltkulturerbe
Der Iran hat am 23. Februar 1975 die UNESCO-Welterbekonvention angenommen. Dies ist die Liste der Welterbestätten im Iran ab 2017: Choqa zanbil, Naqsh-e jahàn Platz a Esfahan, PersepolisTakht-e Soleyman Pasargadae, Bam und seine Kulturlandschaft, Soltaniyeh-Mausoleum, Bisotun-Inschriften, armenische Klostersiedlungen, historisches Shushtar-Hydrauliksystem, Schrein und Grab von Scheich Safī al-Dīn, historischer Basar von Täbris, persischer Garten, Freitagsmoschee (Masjed) -e Jāmé) von Esfahan, Gonbad-e Qābus, Golestan-Palast, Shahr-i Sokhta, Maymand-Kulturlandschaft, Susa, Das persische Qanat, Wüste Lut, Stadt Yazd.
Welterbestätten des Iran

Schwarze Kirche
Qara Kelisa oder The Black Church ist die Grabstätte von San Taddeo. Historische Quellen belegen, dass in der Sassanidenzeit ein Teil der Armenier zoroastrischen Glaubens war, während ... Lesen Sie mehr

Arg-e Bam
Arg-e Bam ist die größte gemauerte Stadt der Welt, die rund 2200 Jahre alt ist. Diese Seite befindet sich oberhalb des ... Lesen Sie mehr

Felseninschrift von Bisotun
Die Felsinschrift von Bisotun befindet sich in der gleichnamigen Stadt in der Provinz Harsin (Region Kermānshāh) am Fuße des Berges Bisotun. Diese Inschrift ist die größte der Welt und die ... Lesen Sie mehr

Golestan Palast
Der Golestan-Palast hat einen monumentalen Eingang und mehrere Säle, die heute als Museum dienen, darunter der Spiegelsaal, der Diamantensaal und der Elfenbeinsaal. In der Halle von ... Lesen Sie mehr

Turm von Gonbad-e Kavus
Der Gonbad-e Kavus-Turm (Qabus) ist einer der höchsten gemauerten Türme der Welt, eines der wertvollsten Werke der islamischen Architektur im Iran und befindet sich ... Lesen Sie mehr

Yazd
Stadt Yazd: Die Region Yazd ist eines der ältesten Gebiete im Iran und die in dieser Gegend verstreuten historischen Werke erzählen auf ihre Weise die Vergangenheit ... Lesen Sie mehr

Imam-Moschee
Die Imam-Moschee, die prestigeträchtigste historische Moschee in Esfahān, zählt zu den wichtigsten Gebäuden der islamischen Architektur im Iran und ist unter anderen Namen bekannt wie: Mahdie-Moschee, Al-Mahdi-Moschee, Jāme 'Abbāsi-Moschee, ... Lesen Sie mehr

NAGHSH UND JAHAN
Der Naghsh-e Jahan-Platz wurde zu Zeiten der Timuriden in geringerem Maße als heute erbaut. Zur Zeit von Schah Abbas I. wurde der Platz vergrößert und die ... Lesen Sie mehr

Pasargadae
Entlang der Straße, die Esfahan mit Shiraz verbindet, in der Ebene von Morghab befindet sich das Mausoleum von Cyrus dem Großen. Das Mausoleumgebäude umfasst einen viereckigen Raum, der sich ... Lesen Sie mehr

Persepolis (Persepolis, Parse)
Takht-e Jamshid ("Thron von Jamshid") ist der berühmte Name des beeindruckendsten architektonischen Werks der Achämeniden in der Stadt Marvdasht in der Region Fars. Der Takht-e Jamshid Bereich, der in ... Lesen Sie mehr

Shahr-i Sokhta
Shahr-e Sukhte (Shahr-i Sokhta) liegt 57 km westlich der Straße von Zabol nach Zahedan. Wegen der Weite und den besonderen Bedingungen ... Lesen Sie mehr

Sheikh Safi-ad-Din Mausoleum
Das Mausoleum von Sheikh Safi-ad-din Ardabili besteht aus einer Reihe von Gebäuden aus verschiedenen Epochen. Zum ersten Mal war es dem Willen von Shah Tahmasp Safavide gewidmet, der ... Lesen Sie mehr

Shushtar-Hydrauliksystem
Das Hydrauliksystem von Shushtar befindet sich in der gleichnamigen Stadt (Region Khuzestān) und stammt aus der Zeit der Achaemeniden und Sassaniden. Diese alten Bauwerke galten als die wichtigsten architektonischen und ... Lesen Sie mehr

Soltaniyeh Kuppel
Das archäologische Gebiet von Soltaniyeh befindet sich am dreiundvierzigsten Kilometer der Straße Zanjan-Khoda Bande. Der achtundvierzigeinhalb Meter hohe Soltaniye-Dom stammt aus der Zeit der Il-Khaniden und wurde in neun ... Lesen Sie mehr

Apadana-Palast von Susa
Der Apadana-Palast von Susa befindet sich in der gleichnamigen Stadt (Region Khuzestān) und war der Winterpalast der achämenidischen Könige und der Hauptpalast von Darius I., der nach seinem Willen ... Lesen Sie mehr

Choqa Zanbil
Choqa Zanbil (Choga Zanbil) oder Ziggurat Dur Untāsh befindet sich in der Stadt Shush oder Susa (Khuzestān Region). Diese alte Kultstätte wurde vom großen König der alten ... Lesen Sie mehr
Bāgh, iranischer Garten
Obwohl nach einigen iranischen Mythen die ersten, die in einem Garten die Samen von Blumen und Früchten sammelten und züchteten, die aus Berggebieten importiert wurden, ... Lesen Sie mehr
Immaterielles kulturelles Erbe

Radif; der persischen Musik
2009 in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen Das Radif der iranischen Musik ist das traditionelle Repertoire der iranischen klassischen Musik, das die Essenz der Kultur ausmacht ... Lesen Sie mehr

Die traditionelle Kunst des Teppichwebens in der Provinz Kashan
2010 in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen In der feinen Teppichweberei beschäftigt Kashan fast jeden dritten Einwohner in der Herstellung von ... Lesen Sie mehr

Die traditionelle Kunst des Teppichwebens in der Provinz Fars
2010 in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen Die Iraner genießen einen weltweiten Ruf in der Teppichweberei und Teppichwebern aus Fars, ... Lesen Sie mehr

Musik von Bakhshi aus der Provinz Khorasan
2010 in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen In der Provinz Khorasan sind die Bakhshi berühmt für ihre musikalischen Fähigkeiten mit dem Dotār, einer Laute ... Lesen Sie mehr

Pahlevani- und Zoorkhaneh-Rituale
2010 in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen Pahlevani ist eine iranische Kampfkunst, die die verschiedenen Elemente des Islam, des Gnostizismus und des alten persischen Glaubens vereint ... Lesen Sie mehr

Die rituelle dramatische Kunst von Ta'zīye
Eingefügt im Jahr 2010 in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit. Ta'zīye (oder Ta'azyeh) ist eine dramatische Ritualkunst, die religiöse Ereignisse, historische und mythische Geschichten und populäre Geschichten erzählt ... Lesen Sie mehr

Naqqāli, iranische dramatische Erzählung
2011 in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen Naqqāli ist die älteste Form dramatischer Darbietung in der Islamischen Republik Iran und spielt historisch eine Rolle ... Lesen Sie mehr

Der alte traditionelle Bau des iranischen Bootes Lenj im Persischen Golf
2011 in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen Die iranischen Lenj-Boote werden traditionell von Hand gebaut und von den Bewohnern der Nordküste von ... Lesen Sie mehr

Qālišuyān-Rituale von Mashad-e Ardehāl in Kashan
2012 in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen Qālišuyān-Rituale werden im Iran praktiziert, um die Erinnerung an Soltān Ali, eine heilige Figur, zu ehren ... Lesen Sie mehr

Die Kultur der Zubereitung und des Teilens von Lavash-, Katyrma-, Jupka- und Yufka-Brot
2011 in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen In den Gemeinden Aserbaidschans, Irans, Kasachstans, Kirgisistans und der Türkei hat sich die Kultur der Zubereitung und des Geteilens von Brot ... Lesen Sie mehr

Nawrouz
2016 in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen Das neue Jahr ist oft eine Zeit, in der die Menschen Wohlstand und Neuanfang wollen. Die 21 ... Lesen Sie mehr

Kunst des Arbeitens und Spielens mit Kamantcheh / Kamancha, einem gestrichenen Musikinstrument.
2017 in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen Das Kamantcheh / Kamancha (kleiner Bogen), ein Saiteninstrument, existiert seit über 1.000 Jahren. In der ... Lesen Sie mehr

Chogān; Reiten Teamspiel begleitet von Musik und Erzählung
2017 in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen Chogān ist ein traditionelles Teamspiel mit einer über 2000-jährigen Geschichte im Iran und ... Lesen Sie mehr

Traditionelle Methoden zum Verarbeiten und Spielen des Dotar
2019 in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen Traditionelle Methoden der Verarbeitung und des Spielens des Dotar definieren eine der wichtigsten sozialen und kulturellen Komponenten der ... Lesen Sie mehr
- Armenische Kloster Ensembles aus dem Iran (2008)
- Bam und seine Kulturlandschaft (2004)
- Bisotun (2006)
- Kulturlandschaft von Maymand (2015)
- Golestan-Palast (2013)
- Gonbad-e Qābus (2012)
- Historische Stadt von Yazd (2017)
- Masjed-e Jāmé von Isfahan (2012)
- Meidan Emam, Esfahan (1979)
- Pasargadae (2004)
- Persepolis (1979)
- Shahr-i Sokhta (2014)
- Sheikh Safi al-Din Khānegāh und Schrein Ensemble in Ardabil (2010)
- Shushtar Historisches Hydrauliksystem (2009)
- Soltaniyeh (2005)
- Susa (2015)
- Historischer Basar-Komplex von Tabriz (2010)
- Takht-e Soleyman (2003)
- Tchogha Zanbil (1979)
- Der persische Garten (2011)
- Der persische Qanat (2016)